Dienstgrad

Jede Einsatzkraft begleitet einen Dienstgrad, welcher sich durch Dienstjahre, geleistete Lehrgänge und im oberen Bereich durch Funktionen steigert. Im Einsatzdienst ist der Dienstgrad erst einmal unrelevant, hier ist auf die Kennzeichnungen mit Westen sowie die Helmkennzeichnungen zu achten. Die Dienstgradabeichen sind jedoch für jeden eine persönliche Belohnung und werden u.a. auf der Ausgehuniform getragen. Zusätzlich gibt es noch Funktionsabzeichen für Wehrführer, Jugendwart und Stadtbrandinspektor sowie jeweils deren Vertreter. Jeder Dienstgrad baut auf dem vorherigen auf.

Die Beförderungen werden im sogenannten "Mannschaftsgrad" (Feuerwehrmannanwärter bis Hauptfeuerwehrmann) vom Wehrführer durchgeführt. Im "Führungsbereich" (Löschmeister bis Hauptlöschmeister) wird vom Stadtbrandinspektor befördert und ab Brandmeister durch die Brandschutzaufsicht des Landkreises. 

Welchen Dienstgrad man wann erhält bzw. was die Einsatzkraft bei ihrem jeweiligen Dienstgrad alles leistet/geleistet hat, wollen wir hier vorstellen. Welchen Dienstgrad unsere jeweiligen Einsatzkräfte aktuell haben, kann unter "Das sind wir" eingesehen werden.

Einmal überreicht behält jede Einsatzkraft ihren Dienstgrad, auch wenn die erforderliche Funktion nicht mehr ausgeübt wird (Beispiel ehemaliger Wehrführer, durch Funktion Brandmeister geworden - bleibt auch nach seiner Amtszeit Brandmeister). Für die aktuell ausgeführte Tätigkeit gibt es die zusätzlichen Funktionsabzeichen. 


Feuerwehrmannanwärter

wird bei Eintritt in die Einsatzabteilung verliehen - keine Dienstjahre oder Lehrgänge notwendig. Alternativ haben diese Kameradinnen und Kameraden keinen Dienstgrad auf der Ausgehuniform. 

Feuerwehrmann

2 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Grundlehrgang absolviert

Oberfeuerwehrmann

3 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, nach dem Grundlehrgang noch mind. 1 Sonderlehrgang (Atemschutz, Funklehrgang, o.ä.) absolviert

Hauptfeuerwehrmann

4 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Truppführerlehrgang und mind. 2 Sonderlehrgänge (Atemschutz, Funk, o.ä.) absolviert

Löschmeister

4 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule und mind. 3 Sonderlehrgänge absolviert. 

Oberlöschmeister

5 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule und mind. 4 Sonderlehrgänge absolviert.
Hauptlöschmeister

5 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Zugführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule und mind. 4 Sonderlehrgänge absolviert. 

Brandmeister

6 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Zugführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule + mind. 4 Sonderlehrgänge absolviert und übergeordnete Führungsaufgabe wie Wehrführer oder ähnliches.

Oberbrandmeister

7 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Verbandsführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule + mind. 5 Sonderlehrgänge absolviert und Führungsaufgabe wie Stadtbrandinspektor.

Hauptbrandmeister

8 Dienstjahre in der Einsatzabteilung, Verbandsführerlehrgang und Lehrgang verbeugender Brandschutz an der Landesfeuerwehrschule + mind. 5 Sonderlehrgänge absolviert und Führungsaufgabe wie Stadtbrandinspektor.

 

zusätzliche Abzeichen für Funktionsträger (werden über dem Dienstgrad getragen)

Wehrführer

Stellvertretender Wehrführer

Jugendwart

Stellvertretender Jugendwart

Angaben beziehen sich auf die Vorgehensweise im Stadtgebiet Nidda bzw. innerhalb unserer Wehr unter Vorgabe des Landkreis Wetterau und Land Hessen.

Abweichungen bei anderen Feuerwehren bzw. Landkreisen möglich! 

 

 

 

 

 

 


Datenschutzerklärung


UA-122044527-1