Einsätze 2013

Auch bei den Jahreaufstellungen werden wir nicht jeden Einsatz einzeln aufzählen. Vielmehr soll hier ein kleiner Überblick entstehen, mit welchen Lagen wir uns jährlich beschäftigen:

2013 waren da unter anderem:

- Menschenrettung / -Bergung aus einem Schacht

- Mehrere Brandmeldereinläufe

- Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 

- Fehlalarme

- brennender Schnittguthaufen in Ulfa / FF Eichelsdorf, Ulfa, Ober-Schmitten, Unter-Schmitten

- Sicherung und Unterstützung des Rettungsdienstes nach einem Arbeitsunfall

- Brand eines Traforaumes im 1.OG einer Fabrik in Ober-Schmitten 

- Ein Kaminbrand mit Einsatz der Wärmebildkamera

- Ölspur / auslaufende Betriebsmittel

- Wohnungsbrand an Weihnachten

Einsatzzahl 2013:    13


Besondere Berichte:

Eichelsdorf: Wohnungsbrand am 2. Weihnachtsfeiertag

Nur durch das schnelle eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Wohnungen verhindert werden – bereits zwei Minuten später hätte die Lage anders ausgesehen.

Am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Eichelsdorf, Ober-Schmitten, Nidda, der Brandschutzaufsicht Wetterau sowie des Rettungsdienstes gegen 20:30Uhr bei den letzten Weihnachtsfeierlichkeiten unterbrochen und zu einem Wohnungsbrand nach Eichelsdorf alarmiert.

Bereits nach knapp 5 Minuten traf das Löschfahrzeug StLF 20/25 der Feuerwehr Eichelsdorf an der Einsatzstelle an. Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses stand die Küche sowie das Wohnzimmer in Vollbrand, das komplette Haus war stark verraucht. Kurz nach dem Eintreffen schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern bis zum Dach. Umgehend begannen zwei Trupps unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung im Innenangriff, während im Außenbereich mit der Schnellangriffseinrichtung ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnung im 1.OG sowie auf das Dach verhindert wurde. Personen befanden sich keine mehr im Gebäude, jedoch diverse Tiere.

Die nach und nach eintreffenden Einsatzkräfte der mitalarmierten Feuerwehren Ober-Schmitten und Nidda unterstützen die Löscharbeiten mit weiteren Atemschutzgeräteträgern, sodass insgesamt 6 Trupps unter Atemschutz im Einsatz waren.

Eine Wasserversorgung wurde über eine lange Wegstrecke zum nächsten Unterflurhydrant aufgebaut. Parallel zu den Löscharbeiten wurden Lüfter aus Eichelsdorf und Ober-Schmitten zum Einsatz gebracht und die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet und abgesperrt.

Zwei Trupps unter Atemschutz konnten zwei Hunde, einen Hamster sowie einen Vogel aus der komplett verrauchten Wohnung im 1. Obergeschoss retten. Für weitere Vögel und Fische in der Brandwohnung kam jedoch jede Hilfe zu spät. Nachdem Feuer aus gemeldet werden konnte, kontrollierte ein Trupp der Kernstadt Nidda unter PA mit der Wärmebildkamera die Einsatzstelle.

Insgesamt waren zwischenzeitlich circa 60 Einsatzkräfte vor Ort. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis 0:30Uhr hin. Die Feuerwehr Eichelsdorf stellte bis dahin eine Brandwache, während die weiteren Einsatzkräfte die Einsatzstelle gegen 22Uhr bereits verlassen konnten.

Stadtbrandinspektor Matthias Holland sowie Kreisbrandinspektor Ottfried Hartmann waren mit an der Einsatzstelle und unterstützten die Einsatzleitung. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst kümmerte sich um die Anwohner, welche das Haus in letzter Minute verlassen konnten.

 

Vor Ort:

Eichelsdorf: (23 Einsatzkräfte)

Nidda 5-22 (StLF 20/25)

Nidda 5-19 (MTF)

 

Ober-Schmitten: (21 Einsatzkräfte)

Nidda 4-42 (LF 8/6)

Nidda 4-19 (MTF)

 

Nidda: (11 Einsatzkräfte)

Nidda 1-11 (ELW 1)

Nidda 1-46 (HLF 20)

Nidda 1-30 (DLK 23/12)

 

Führung:

Nidda 1-10 (Stadtbrandinspektor)

Wetterau 01 (Kreisbrandinspektor)

Vielen Dank an Steffen Leiß von der FF Nidda für die Einsatzbilder!


Brand eines Traforaumes im 1.OG einer Fabrik

Am Morgen des 11.09.2013 wurden die Feuerwehren Ober- und Unter-Schmitten gegen 06:15Uhr zu einem Brandmeldereinlauf in eine Fabrik nach Ober-Schmitten gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen und Funken aus einem Traforaum im ersten Obergeschoss eines Fabrikgebäudes. Hierauf wurden umgehend wir, die Kräfte aus Eichelsdorf, sowie die Kräfte der Kernstadtwehr Nidda und ein RTW nachalarmiert.

Nachdem der Strom abgeschalten wurde und keine Gefahr mehr für die Einsatzkräfte bestand, wurde das Feuer mit 4Atemschutztrupps und 3 C-Rohren bekämpft. Mit 2 Lüftern wurde parallel das Gebäude belüftet. 

Eingesetzt: Feuerwehr Eichelsdorf, Feuerwehr Ober-Schmitten, Feuerwehr Unter-Schmitten, Feuerwehr Nidda

Einsatz 11.09.2013 Ober-Schmitten Bild 3 Einsatz 11.09.2013 Ober-Schmitten Bild 2

Copyright Bilder: Feuerwehr Ober-Schmitten


Brennender Schnittguthaufen in Ulfa

Am Nachmittag des 23.07.13 stand ein schweißtreibender Einsatz für die Feuerwehren Ulfa, Eichelsdorf, Ober-Schmitten und Unter-Schmitten an. Ein gemeldeter "brennender Misthaufen" stellte sich als ein großer brennender Schnitthaufen außerhalb der Gemarkung Ulfa heraus. Den zunächst alleine alarmierten Einsatzkräften aus Ulfa wurde schnell klar, dass aufgrund der Ausbreitung des Brandes weitere Kräfte benötigt werden. So wurden zunächst wir nachalarmiert und kurz darauf auch die Wehren aus Ober-Schmitten und Unter-Schmitten. Knapp 2,5Stunden dauerten die Löscharbeiten bei 38Crad Außentemperatur an. Ein Ausbreiten auf nicht betroffene Gebüsche und Wiesen konnte verhindert werden. Unterstützt wurden die Löscharbeiten von Landwirten mit einer Raupe sowie mit einem Güllefass. 

Bericht FF Unter-Schmitten: EINSATZBERICHT FF UNTER-SCHMITTEN

Was war los? brennt Gras und Gestrüp
Schadensort K 194, Eichelsdorf in Richtung Ulfa
Einsatznr. Datum 23.07.2013 Alarmierungszeit 14:42
67 Einsatzdauer [hh:mm] 03:57 Eingesetzte Kräfte 39
Bemerkung Beim Eintreffen der Feuerwehr Ulfa standen landwirtschaftliche Ablagerungen an einer Hecke gelagert auf einer Länge von ca. 40m in Vollbrand. Die Feuerwehr Ulfa führte die ersten Löschversuche über den Schnellangriff durch und es wurden die Feuerwehren Eichelsdorf, Unter-Schmitten und Ober-Schmitten nachalarmiert. Es wurde eine Wasserentnahmestelle am Ortseingang von Ulfa eingerichtet und im Pendelverkehr angefahren. Die Feuerwehr Ober-Schmitten übernahmen den Brandangriff von der Nordseite mit drei Trupps mit je einem C-Rohr, ein Trupp. Die Feuerwehr Eichelsdorf verhinderte zunächst ein übergreifen auf noch nicht betroffene Teile einer Hecke auf der Südseite, sowie auf die durch die Hitze ausgetrockneten Wiese. Hier wurden 2 CRohre sowie die Schnellangriffeinrichtung eingesetzt. Anschließend wurden die Feuerwheren Ober-Schmitten, Unter-Schmitten und Ulfa durch die Feuerwehr Eichelsdorf unterstützt. Ebenfalls wuren wurden die Feuerwehren durch einen Landwirt mit einem Güllefass unterstützt.
Eingesetzte Feuerwehr(en) Ulfa, Eichelsdorf, Unter-Schmitten, Ober-Schmitten
Fahrzeuge ausgerückt 3 x MTF, LF10/6, StLF20/25, LF 8/6 GG, TSF-W
Anwesend StBI Nidda

 


Was war los? Menschenrettung
Schadensort Eichelsdorf, Buchwaldstraße
Einsatznr. Datum 16.02.2013 Alarmierungszeit 17:46
12 Einsatzdauer [hh:mm] 04:24 Eingesetzte Kräfte 21
Bemerkung Beim Eintreffen der Feuerwehr Eichelsdorf war der Rettungsdienst bereits vor Ort und eine leblose Person lag in einem Schacht in ca. 3m Tiefe. Der Schacht stand ca. 1m unter Wasser. STBI Holland traf kurz nach der Feuerwehr Eichelsdorf ein. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus. Nach Rücksprache mit der eintreffenden Polizei pumpte die Feuerwehr mit der Tauchpumpe Wasser aus dem Schacht um besser an die Person heran zukommen. Anschließend rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz sowie Wathosen aus und stieg zur Person herab. Dadurch konnte der Tot der leblosen Person bestätigt werden. Mit Hilfe eines Leiterbockes wurde die Person anschließend ins Freie gezogen und an die Polizei bzw. die Pietät übergeben. Ein Mitarbeiter der Wasserversorgung kontrollierte vor Ort den Schacht und bestätigte, dass es sich lediglich um Regenwasser handelt.
Eingesetzte Feuerwehr(en) Eichelsdorf, Nidda
Fahrzeuge ausgerückt ELW 1, TLF 16/25 St., KdoW, MTF
Anwesend Notarzt. RTW, Notfallseelsorge, Polizei. Wasserversorgungsunternehmen

 


Datenschutzerklärung


UA-122044527-1